
Alles Was Man Wissen Muss
Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Das kleine 300 Tausend Einwohner Städtchen liegt an der Ostküste Jütlands in der Bucht von Aarhus. Obwohl die Geschichte der Stadt bis in die Wikingerzeit reicht ist kaum mehr viel aus der Zeit übrig. Dennoch sind die meisten Häuser über 300 Jahre alt.
Aarhus ist wie gemacht für einen Städte-Wochenendstrip. Die idyllische Kleinstadt überzeugt nicht nur mit seinem typisch dänisch-hyggeligen Flair, sondern hat auch kulturell wahnsinnig viel zu bieten Im Jahr 2017 wurde Aarhus sogar zur europäischen Kulturhauptstadt des Jahres ernannt. Für Radfahrer ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt, um Jütland in alle Himmelsrichtungen zu erkunden.
Währung: Dänische Kronen, allerdings ist es so gut wie überall möglich mit Karte zu zahlen.
Anreise nach Aarhus
Von Wien kommend gibt es günstige Flüge in die nächstgelegene Stadt Billund. Billund ist bekannt für das Legoland, welches direkt beim Flughafen ist. Von Billund sind es dann noch etwa eineinhalb Stunden mit dem Bus nach Aarhus.
Wo liegt Aarhus?
15 Things to do in Aarhus
1. Spaziere im Regenbogen im ARoS, Museum of Arts
Schon von Weitem sieht man ihn, den farbenfrohen Rainbow-walk des ARoS, Museum für moderne Kunst. Der Walk ist Teil einer Kunstausstellung von Olafur Eliasson. In dem 360° Kunstwerk hat man eine tolle Aussicht über die gesamte Stadt und den Hafen von Aarhus. Aber auch der Rest des Museums bietet eine bunte Mischung aus moderner Kunst und wunderschönen Ölgemälden. Für mich persönlich eines der interessantesten Museen in dem ich je war.
Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 10-21 Uhr, Sa. und So. 10-17 Uhr


2. Bestaune moderne Architektur in Aarhus Ø
Aarhus Ø, auch Insel von Aarhus genannt ist der neuste Stadtteil. Fertiggestellt im Jahr 2008, sollte es eine zusätzliche Erweiterung des Stadtzentrums werden. Die Wohngegend ist ein Musterbeispiel für innovativen, intelligenten Wohnbau und smarte Stadtplanung. Jedes Gebäude hat ein eigenes, außergewöhnliches Design. Alle Einheiten sind so angelegt, dass jede Wohnung die maximale Menge an Sonnenlicht bekommt. Die kleinen Kanäle und Grünflächen, die sich über die Insel verteilen machen die Insel zusätzlich lebenswert. Im Sommer entsteht an der Hafenfront der Insel eine Promenade mit kleinen Cafés, Food Trucks und sogar einem Wakeboard Lift.

3. Besuche einen der Workshops im DOKK 1
DOKK 1 ist ein weiterer Beweis dafür, wie fortschrittlich die dänische Architektur ist. Es ist ein multifunktionales Gebäude, was einerseits als Stadtverwaltungsgebäude, aber auch als Bibliothek mit Kreativwerkstätten und Spielplätzen dient. Oft bietet die Stadt Workshops an oder lädt Redner für Vorträge ein.
Funfact: Im DOKK1 gibt es eine Glocke, die immer geläutet wird, wenn ein Kind in der Stadt auf die Welt kommt.


4. Besuche den Botanischen Garten
Der Botanische Garten Aarhus ist wirklich für jeden etwas. Die Sammlung an exotischen und seltenen Pflanzen wächst seit 1873 stetig. Zu finden ist der botanische Garten neben der Altstadt von Aarhus direkt neben dem Freilichtmuseum Den Gamble By. Die riesigen Kuppeln erheben sich auf der Spitze eines Hügels und sind nicht zu übersehen. Das Beste: Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten: 9-16 Uhr an Wochentagen, 9-17 Uhr am Wochenende


5. Spaziere durch das Freilichtmuseum DenGambleBy
Den Gamble By ist ein Freilichtmuseum über dänische Geschichte und Kultur. Es wurde 1909 als Sammlung alter Häuser und historischer Gegenstände von Peter Holm gegründet. Das Museum ist ein non-profit Projekt und wächst seit seiner Gründung stetig. Aktuell besteht die Ausstellung aus 75 Häusern aus den letzten drei Jahrhunderten.

6. Besuche die idyllische Straße Møllestien
Møllestien ist eine kleine Straße im Zentrum der Stadt. Sie ist bekannt für ihre alten, bunten Häuser, die über 300 Jahre alt sind. Die Einheimischen nennen diese historischen Häuser auch “booths oder outhouses“. Wenn man durch diese kleine Straße spaziert überkommt einen ein Gefühl, als ob die Zeit stillsteht.

7. Iss in Aarhus Streetfood Court
Lust auf exotisch, multi-culti, oder einfach nur fettiges Fastfood? Dann ist der Aarhus Streetfood Court der Place to be. Die Food Trucks stehen in der alten Bus Halle, direkt neben dem neuen Busbahnhof. Über 30 bunte Stände bieten Essen aus aller Welt an. Die bunten Farben und die Lichterketten geben den alten Stahlpfeilern einen modernen, freundlichen Vibe. Im Sommer sitzen viele junge Menschen im Außenbereich, trinken Bier oder genießen einfach die gute Stimmung.
Öffnungszeiten: jeden Tag, 11:30-21:00 Uhr


8. Erlebe Aarhus von oben, am Salling Rooftop
Die Dachterrasse des Einkaufzentrums Salling ist einer meiner Geheimtipps. Das Shoppingcenter liegt im Herzen der Stadt in der Einkaufsstraße Søndergade. Nimmt man den Aufzug in den 7. Stock, steigt man direkt auf der Dachterrasse aus. Hier gibt es viele Sitzgelegenheiten und einen kleinen Glassteg der über die Mauern des Gebäudes ragt. Manchmal gibt es hier oben auch Live Musik oder andere Auftritte.



9. Spaziere über den Ingerslevs Boulevard Marked
Jeden Mittwoch und Sonntag ist Markttag am Ingerslevs Boulevard. Hier ist definitiv der beste Ort um saisonale Lebensmittel zu kaufen und in Kontakt mit den Einheimischen zu kommen. Es gibt alles von frischem Brot, über Obst und Gemüse, bis hin zu Blumen und frischen Gewürzen.
Öffnungszeiten: So. & Mi. 8-14 Uhr

10. Genieße den einzigartigen Flair im Latin Quarter der Stadt
Der Latin Quarter ist ein hipper Stadtteil, in dem es an idyllischen Cafés und kleinen Secondhandshops nur so wimmelt. Die meisten Gebäude dort sind aus dem 17., 18. oder 19. Jahrhundert. Im Sommer wird die komplette Gegend in eine Fußgängerzone umfunktioniert. Die Lokale eröffnen Schanigärten auf der Straße und überall treffen sich junge Menschen.


Südlich der Stadt:
So bis hierhin waren alles Tips und Dinge, die man in der Stadt und rund ums Zentrum machen kann. Für alle die länger bleiben, oder auch die umliegende Umgebung erkunden wollen kommen hier noch 5 Zusatztipps, für To Dos im Süden von Aarhus, jenseits des Industriehafens.
Um dort hinzukommen muss fährt man entweder 10 Minuten mit dem Bus, oder man entscheidet sich für den dänischen Weg und mietet ein Fahrrad. Hierfür kann ich die Donkeybike App sehr empfehlen. Ein paar Klicks und schon kann man für wenig Geld losfahren und das Fahrrad überall wieder stehen lassen.
11. Schnuppere königliche Luft im Marselisborg Slot
Der erste Stop auf dem Weg Richtung Süden ist das Marselisborg Slot. Die Sommerresidenz der Queen ist eine kleine Villa direkt am Weldrand mit Blick aufs Meer und einem wunderschön hergerichteten Garten.

12. Erlebe die 360° Aussicht auf der Infinity Bridge
Die Infinity Brücke, auf Dänisch: „Den unendlige bro“, ist eine kreisrunde Brücken-Steg Konstruktion im Herzen der Bucht von Aarhus. Ursprünglich war die Brücke Teil einer temporären Ausstellung des „Sculpture by the sea“ Event, aber den Bewohnern gefiel die Brücke so gut, dass sie beschlossen haben sie jedes Jahr aufzubauen.


13. Besuche Marselisborg Havn
Marselisborg Havn wird meiner Meinung nach von Touristen viel zu wenig Beachtung geschenkt. Es ist ein wunderschöner kleiner Yachthafen, mit Segelschiffen und ein paar kleinen Beachcafés und Restaurants direkt am Wasser.

14. Füttere das Wild im Marselisborg Wildpark
Der Marselisborg Wildpark liegt noch weiter Richtung Süden, ebenfalls am Meer. Hier werden Sika und Fellow Rehe gehalten. Es ist erlaubt die Tiere zu füttern, der Park eignet sich aber auch hervorragend für einen Waldspaziergang oder ein Picknick. Der Park ist von 8 am Morgen, bis Sonnenuntergang geöffnet und der Eintritt ist frei.


15. Besuche Moesgaarde Museum
Moesgaarde Museum, oder acuh kurz MOMU, ist ein Museum für Archeologie und Entrographie. Es liegt im Süden von Aarhus. Das späkterkuläre Gebäude steht mitten im Wald. Rund herum sind ebenfalls ein paar Freilichtausstellungen zu finden. Das Mosegaarde Museum hat zwei fixe Ausstellungen zum Thema Geschichte und Archeologie. Die Ausstellung im obersten Stockwerk wechselt alle drei Monate. Das Highligt des Museums ist vermutlich Grauballe Man, eine Moorleiche aus dem dritten Jahrhundert. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut sie erhalten ist.

