Alles Was Man Wissen Muss
Dänemark grhört zu Skandinavien, es grenzt im Süden an Deutschland und teil die Nord- und die Ostsee. Zu Dänemark gehören das Festland Jütlan, Grönland und mehrere kleinere Inseln, verteilt in der Ostsee. Mit seinen 42 943km2 ist es ein eher kleines Land aber dennoch leben heute etwa 5,8 Millionen Menschen in Dänemark. Die Hauptstadt Copenhagen glänzt mit ihren bunten Häusern, der skandinavischen Architektur und den Fahrradwegen die sich kreuz und quer durch die gesamte Stadt ziehen. Generell ist Dänemark für seine langen Strände und wilden Küsten bekannt, die sich perfekt für lange Radtouren am Meer eignen. Dänemarks Geschichte ist geprägt von Jahrhunderten der Wikingerherrschaft. Vor über 1000 Jahren wurde der Wikinger Harald Blauazahn der erste König des vereinten Dänemark. Heute gilt Dänemark als die älteste Monarchie der Welt. Das Königshaus ist bei der dänischen Bevölkerung sehr beliebt, was auch an der Unternehmungslust und Offenheit der derzeitigen Queen Margrethe II. liegen könnte. Ab und an verursacht sie Schlagzeilen, weil sie im Stadion aus vollem Hals die Nationalmannschaft anfeuert. Einfach eine sehr coole und argile Frau die Queen!
Hygge? Was Ist Das?
Vielleicht habt ihr das Wort Hygge schon einmal im Zusammenhang mit Dänemark gehört? Hygge ist ein eigenständiges dänisches Wort ohne Übersetzung. Es steht für das Gefühl warmer Gemütlichkeit und das Sitzen am Kamin mit einer Tasse Tee, während es draußen eiskalt ist. Vorallem im kalten dänischen Winter sorgt es für Heiterkeit und hilft die Laune hoch zu halten.
Dänemark – Karte Mit Den Highlights Und Must Sees
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn ihr mich fragt ist die beste Art eine Rute in einem Land zu planen, sich ins Internet zu klemmen und auf Google Maps die Sehenswürdigkeiten zu markieren. Dieser Prozess ist oft langwierig, mühsam und frustrierend. Also hab ich beschlossen euch die Arbeit zu vereinfachen…Hier eine Karte mit meinen persönlichen Highlights.

What To See In Dänemark
Mit dem Auto von Deutschland kommend kann man entweder den Weg über Flennsburg und das Festland wählen, oder von einem Nordseehafen die Fähre auf die Inseln nehmen und von dort die Reise beginnen. Das haben wir gemacht. Für uns ging es mit der Fähre von Puttgarden, Deutschland, nach Rødby auf die Ferieninsel Lolland. Von hier aus beginnt unsere Tour.
1. Fühl Die Müstische Stimmung Der Steinskulpturen Dodekalitten
An der Nordwestküste der Sommerinsel Lolland in der Nähe von Ravnsby gelegen, sind die Skulpturen ein absolutes Muss! Zwölf Steinfiguren sind in einem perfekten Kreis auf einem Feld mit freiem Blick über das Meer angeordnet. Beim Betreten des Kreises beginnt eine melodische und mystische Musik zu spielen. Da sich die Figuren ganz oben auf den „Alpen von Lolland“ befinden, bläst der Wind normalerweise ziemlich stark, was der Szenerie eine noch magischere Atmosphäre verleiht. Mitten in diesem Kunstwerk zu stehen, mit dem Wind in den Haaren, der Musik in den Ohren und diesem sagenhaften Weitblick, bekommt man ein besonderes Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Erde. Die Dodekalitten haben ihren Namen von dem griechischen Wort DODEKALIT, das für zwölf Steine steht. Keine sehr tiefe Bedeutung, weiß ich, aber dennoch ein absolutes Highlight auf der Insel Lolland. Kreide entsteht aus Meeresbewohnern wie Muscheln, Algen, Fischen oder Krebsen, die vor über 70 Millionen Jahren lebten. Im Laufe der Jahre und aufgrund von Druckabfällen und Temperaturänderungen wurden sie zu Kalkstein. Wenn Sie Zeit haben, ist das Geozentrum ein großartiger Ort, um mehr über die faszinierenden Klippen und ihre Entwicklung zu erfahren.

2. Bestaune Die Kalkfelsen Der Klippen Von Møns Klint
Die wunderschönen weißen Kreidefelsen von Møns Klint erheben sich an der Ostküste von Lolland. Das waren die ersten Kreidefelsen, die ich je gesehen habe, und ich war absolut fassungslos. Man kann mit dem Auto direkt auf den Klippen vorm Geozentrum parken. Von dort führen 497 Stufen zum Meeresspiegel am Fuße der Klippen. Die Mischung der Farben ist erstaunlich. Die riesigen weißen Klippen erheben sich über einem schwarzen, von den Wellen geformten Steinstrand und dem tiefblauen Meer. Wenn ihr euch traut, könnt ihr am Strand bis zum Ende der Bucht spazieren gehen, aber passt auf, der Meerespiegel kann steigen und bei Flut ist der Weg zurück versperrt. Ich empfehle auch, einen der Pfade oben auf den Klippen zu nehmen, von wo aus man eine fantastische Aussicht hat. Kreide entsteht aus Meeresbewohnern wie Muscheln, Algen, Fischen oder Krebsen, die vor über 70 Millionen Jahren lebten. Im Laufe der Jahre und aufgrund von Druckabfällen und Temperaturänderungen wurden sie zu Kalkstein. Wenn ihr Zeit habt, ist das Geozentrum ein großartiger Ort, um mehr über die faszinierenden Klippen und ihre Entwicklung zu erfahren.


3. Ein Städtetrip Nach Copenhagen
Als Hauptstadt ist Kopenhagen wahrscheinlich der bekannteste Ort in ganz Dänemark. Die Stadt beherbergt die Paläste der Königinnen, die kleine Meerjungfrau und viele alte Burgen und Gebäude. Der alte Schifffahrtshafen Nyhavn ist mein persönliches Highlight. Bunte Fachwerkhäuser sind aneinandergereiht und mit Nummern versehen, damit der betrunkene Seemann den Weg nach Hause findet. Kopenhagen ist auch als Fahrradstadt bekannt. Fast an jeder Straßenecke kann man Fahrreder mieten uns auf eigene Faust die Stadt erkunden.


4. Ein Tagestrip Von Odense Nach Zum Egeskov Schloss
Ich habe es leider nicht geschafft dennoch darf ein Ausflug zum Schloss von Egeskov nicht fehelen. Etwa eine halbe Stunde von der kleinen Studentenstadt Odense entfertn tront das Schloss Egeskov. Es ist eine mittelalterliche Wasserburg, innen im Rainesaunce Stil eingerichtet. Mit ihren vielen Zinnen und Türmen läd das Schloss zum Träumen ein. Vorallem die Gärten sollen auch ein absolutes Highlight sein.
5. Ein Besuch In Aarhus, Dem European Capital Of Culture
Aarhus ist nach Kopenhagen die zweitgrößte Stadt Dänemarks, eine Studentenstadt und ein absolutes Muss bei einem Besuch in Jütland. Das Freilichtmuseum Den Gamle By und das neue Stadtviertel Aarhus stehen in direktem Kontrast zueinander. Aarhus ist auch ein perfekter Ausgangspunkt, um die Ostküste mit dem Fahrrad zu entdecken. Nicht weit nördlich der Stadt findet man überall wunderschöne menschenleere Strände mit Naturpfaden und blühenden Wildrosen. Wenn man in die andere Richtung radelt, erreichen man bald die Wälder des Moosegarde-Museums, wo eine Vielzahl antiker Gebäuude in den Wäldern verstreut ist. Aarhus ist auch die Kulturhauptstadt des Jahres 2019, wenn du also nach Musik, Kunst oder Theater suchst, ist Aarhus der perfekte Match.



6. Ein Besuch In Der Altstadt Von Ebeltoft
Ebeltoft ist eine der ältesten Städte Dänemarks. Es liegt direkt neben dem Nationalpark Mols Bjerge. Der Nationalpark lädt zu ausgedehnten Spaziergängen am Meer und zum Genießen der friedlichen Natur ein. Es ist auch ein großartiger Ort für Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen oder Segeln. Wenn du in der Stadt bist, vergiss nicht, zum Hafen zu gehen, um Jylland, eines der größten hölzernen Kriegsschiffe der Welt, zu sehen. Wenn ihr von Aarhus hierher farht, macht umbedingt einen Zwischenstopp auf der Insel Kalø. Auf einer Landzunge kann man zur Ruine Slot Kalø hinausgehen. Wenn man die Wände hochklettert, hat man einen fantastischen Blick über die Bucht von Kalø. An einem guten Tag kan man sogar die ganze „Skyline“ von Aarhus sehen.

7. Besuche Den Nördlichsten Punkt Dänemarks In Skagen
Willkommen an meinem persönlichen Lieblingsort Dänemarks! Skagen ist eine Hafenstadt am nördlichsten Punkt Jütlands. Die Stadt ist beliebt für ihre idyllische Atmosphäre und das ganz besondere Licht, welches Künstler uns Maler aus aller Welt anzieht. Mein persönlicherDas Highlight hier oben ist die Gegend der Lanzunge um Grenen. Man kann das Auto am Leuchtturm von Grenen parken und den Strand hinauf bis zur Spitze der Landzunge gehen. Am Ende kommt man an den Ort, an dem Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Das Naturschauspiel ist unglaublich. Die raue Nordsee trifft auf die eher milde Ostsee, wodurch wilde Strömungen und ein ganz spezielles Farbspiel entstehen. Mit ein bissschen Glück, trifft man auf Robben die in den Wellen spielen oder ein Sonnenbad am Strand nehmen. Überall auf dem Strand sind alte Bunker aus dem zweiten Weltkrieg plaziert. Dieser Stützpunkt war strategisch äußerst wichtig, da sie die letzte Möglichkeit darstellt, Schiffe daran zu hindern, in die Gewässer von Kopenhagen einzudringen.

8. Besuche Den Leuchtturm Rubjerg Kunde
Der Leuchtturm von Rubjergs Kunde sorgte 2019 für Aufsehen in vielen internationalen Zeitungen. Der 120 Jahre alte Leuchtturm tront auf den Dünen von Lønstrup, auch bekannt als die Sahara des Nordens. Aufgrund von Erosion und Wind bewegen sich die Dünen mehrere Zentimeter im Jahr. 2019 war der Leuchtturm nur mehr sechs Meter von der Klippe entfernt und drohte ins Meer zu stürzen. Daher beschloss die Gemeinde den 23 Meter hohen Turm 200 Meter ins Landes innere zu versetzen. Dieses Projekt hat wahrscheinlich Massen and Geld und einen hohen Grad an Ingeneurskunst gebrauch, aber war die Arbeit absoult wert. Wenn man heute die Dünen erklimmt fügt sich der Leuchtturm perfekt in die Landschaft ein. Er ist öffentlich zugänglich und von oben hat man einen unglaublichen Ausblick auf die Nordsee und die gesamte Jammerbcht.


9. Mache Eine Autorundfahrt Auf Den Stränden Der Jammerbucht.
Mit dem Auto eine Spritztour am Strand machen? Ich mein WIE cool ist dass denn? Nicht weit von den Dünen von Lønstrup liegt die Jammerbucht, eine 100km lange Strandküste zieht sich von Hirthals bis nach Bujerg. Mit dem passenden Auto kann man praktisch die gesamte Strecke auf dem Strand zurücklegen. Das Freiheitsgefühl ist unbeschreiblich. Wir mussten nach viel Blödelei und Driften leider nach weniger als einem Kilometer umdrehen, da der gute Caddy, Mr. Nicht Allradantrieb, dann doch nicht das passende Offroad Gefährt war. Die Jammerbucht hat ihren Namen übrigens von den vielen Schiffswracks die hier liegen. Auf Grund der seichten Gewässer strandeten hier in der Gegend hunderte von Schiffen, bevor der Leuchttrum erbaut wurde. Im Winter bietet die Küstenstadt Lokken einen perfekten Ort um in einer der Saunafässer auf dem Strand zu schwitzzen.


10. Erlebe Die Windy WestCoast In Thy National Park
Weiter westlich liegt der Nationalpark Thy. Es ist der beste Ort, um die raue und windige Westküste so richtig zu erleben. Nur ein paar vereinzelte Kleinstädte findet man in der ansonsten wilden Gegend. Einer von ihnen ist Klitmøller, auch bekannt als Cold Hawaii. Es ist eine kleine Surferstadt, ein perfekter Ort, um ein paar Tage zu bleiben, um ein Abenteuer im Nationalpark zu erleben, die Vögel beim Brüten zu beobachten oder zu versuchen sich auch mal am surfen zu probieren. Aber Achtung, es heißt nicht umsonst COLD Hawaii. Durch die Lage am offenen Meer ist es nie windstill!



11. Besteige Himmelbjerg, Den Höchsten Berg Dänemarks
Silkeborg, auch als Dänemarks Outdoor-Hauptstadt bekannt, ist eine kleine idyllische Stadt im Seengebiet von Søhøjlandet. Wie der Name schon sagt, ist die Stadt von Natur umgeben. Wälder und das große Seensystem laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Der Radweg 31 von Silkeborg nach Horsens gilt als der schönste Radweg Dänemarks. Ein weiteres Muss in Silkeborg ist ein Ausflug nach Himmelbjerg. Mit dem Boot dauert es etwa eine Stunde. Es lässt einen am Fuß des Berges hinaus. Nach einem insgesamt 147m langen Aufstieg hat man einen tollen Blick über die Landschaft. Damit der höchste Berg Dänemarks nicht allzu klein wirkt haben die Dänen sicherheitshalber einen Turm draufgesetzt. Im Sommer ist es auch schön, sich ein Kajak oder ein SUP auszuleihen und die Gegend auf eigene Faust zu erkunden.


12. Geh Auf Leuchtturmjagt im Ringkøbing Fjord
Meine absolute lieblings Beschäftigung in Dänemark…Leuchttürme anschauen. Niergendwo geht das besser als in der Gegen um den Ringkøbing Fjord. Der Fjord hat eine Größe von 300km2 und ist damit der größte Küstensee Dänemarks. Er liegt an der Westküste zwischen Holstebro und Esbjerg. Für mich persönlich ist die Landschaft hier die absolut schönste in ganz Dänemark. Die mit wildem Gras bewachsenen Dünen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein und dazwischen reiht sich Leuchchtturm an Leuchtturm. Besonders schön ist der Lygvig Fyr, der Leuchtturm von Lygvig. Von oben hat man einen fantastischen Blick über den Fjord, die Dünen und die Nordsee. Etwas weiter südlich liegt ein weiteres Highlight, die Pferdebunker vob Blävand. Entlang der gesamten Westküste gibt es Bunker. Hier in Blävand wurden diese von Künstlern in Pferde verwandelt.




13. Erkunde Esbjerg Und Die Umliegenden Inseln
Vom Festland kommend ist Esbjerg eine der ersten Anlaufstellen für Deutsche Urlauber. Früher war die Hafenstadt für ihren Fischereibetrieb bekannt, heute gilt der Hafen von Esbjerg als einer der größten Exporteure von Windkraftanlagen weltweit. Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt sind die vier weißen Riesen am nördlichen Ende des Hafens. Wenn ihr Zeit habt würde ich auf jeden Fall empfehlen mit der Fähre auf eine der Inseln Romø Fanø oder zu fahren. Die kleinen Ferienhäuser mit Strohdächern, dazu Sanddünen und wilde Rosen erinnert stark an die beliebte Nordseeinsel Sylt. In weniger als 20 Minuten kann man mit der Fähre übersetzen. Die Inslen sind wie gemacht dafür sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit etwas Glück, oder der richtigen Planung kannst du hier eins der großen Drachenfestivals erleben, die hier alljährlich stattfinden. Wenn noch Zeit bleibt lohn sich auch ein Ausflug nach Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks. Sie glänzt mit ihren alten Fachwerkhäusern und Kunsthandwerksläden.




14. Fahrt Ins Legoland
Wusstet ihr das Lego aus Dänemark kommt und auch hier erfunden wurde? Well,…ich nicht. Da ich nicht so der rießen Amusmentpark Fan bin war ich sehr unsicher ob sich ein Ausflung nach Billund ins Legoland für mich lohnt. Aber was soll ich sagen, meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen! Falls ihr vor habt hier einen halt zu machen, plant auf jeden Fall eine ganzen Tag ein. Bezahlt wird am Eingang und danach sind alle Fahrgeschäfte und Ausstellungen gratis. Mein persönliches Highlight hier war ist die Lego-Miniaturwelt. Mit großer Liebe zum Detail wurden ganze Stadtteile von Kopenhagen und viele andere Wahrzeichen der ganzen Welt komplett aus Lego errichtet


Fortbewegung In Dänemark
Da Dänemark kein klassisches Backpacking-Reiseland ist, ist es nicht so einfach, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Natürlich gibt es die klassischen Fernbuslinien wie Kombardo oder Flixbus, die dich für nur ein paar Euro von Stadt zu Stadt bringen. Wenn du eher der Zugliebhaber bist, kannst du nach den so genannten orange Tickets Ausschau halten, das sind Restplätze, die meist sehr günstig sind.Wer allerdings wirklich das Land sehen und nicht nur von Stadt zu Stadt fahren möchte, kommt um ein Auto nicht herum. Das ist der beste Weg, die wahre Pracht Dänemarks sehen und all die schönen Strände und Naturparks erreichen zu können.Natürlich ist ein Fahhrad auch ein absolutes MUST BRING. Dänemark ist ein großartiger Ort zum Radfahren und bietet großartige Wanderwege entlang der Küste. Die App DonkeyBike bietet tolle Angebote, um Fahrräder für eine Stunde oder sogar eine Woche zu mieten und ist besonders praktisch, um sich in den größeren Städten wie Aarhus oder Kopenhagen fortzubewegen. Sie haben auch Angebote mit E-Bikes, mit denen noch längere Strecken zurückgelegt werden können.



Urlaub In Dänemark? JA! Nur Wann?
Das Wichtigste zuerst … Dänemark ist ein skandinavisches Land und liegt in den nördlichen Breitengraden. Im Juli und August können die Temperaturen zeitweise bis auf 25° klettern, ansonsten werden es aber nie über 20°. In den Wintermonaten schlägt die Dunkelheit ein und es kann kalt, schneereich und windig sein. Die perfekte Zeit, um das klassische Hygge-Gefühl von warmen und gemütlichen Innenräumen zu erleben oder um in einer verschneiten Winterlandschaft in Aarhus oder Kopenhagen Weihnachten zu feiern. Wenn man die Landschaft und die schöne Natur sehen oder eine Fahrradtour machen möchte, würde ich empfehlen, im Juli zu kommen. Es ist immer noch Nebensaison, also kaum Touristen, leere Strände und freie Hotels, aber wenn Sie Glück haben, erwischen Sie ein Wetterhoch mit nur zwei Wochen Sonnenschein. Und das Beste…kaum Touristen!
Ja OK – Und Wie Viel Kostet Das Jetzt?
Ja was soll man sagen. Dänemark ist nicht günstig. Die durchschnittlichen Gehälter sind um einiges höher als in den meisten anderen europäischen Ländern, demnach sind auch die Lebenserhaltungskosten höher. Wenn man im Sommer kommt kann ich nur empfehlen, umbedingt ein Zelt mitnehmen. In Dänemark ist wild campen zwar offiziell nicht erlaubt, aber auch nicht aktiv verboten. Demnach kann man sich so schon viel Geld sparen. Auf AirBnB findet man mit etwas Glück schon auch das ein oder andere Schnäppchen, aber vor allem in der Hochsaison steigen die Preise für eine Übernachtung ins Unermessliche. Ich empfehle auch so viel wie möglich selbst zu kochen und in dem Urlaub aktiv auf Alkohol zu verzichten, da der in Dänemark nochmals zusätzliche Steuern aufweist. Für ein Standart Abendessen in für zwei Personen muss man mit durchschnittlich siebzig Euro rechnen. Ein Kaffee liebt meist bei 5-6€ und ein Glas Bier bei 6-10€. Zu beachten ist auch, dass die Dänen mit dänischen Kronen Zahlen, demnach können so noch zusätzliche Gebühren anfallen. Erkundigt euch vor Antritt eurer Reise gegebenenfalls bei eurer Bank.