Städtetrip nach Oslo

Alles Was Man Wissen Muss

Oslo hat 700 000 Einwohner und ist die Hauptstadt Norwegens. Die Stadt liegt im süd-osten des Landes am Ende des Oslo Fjords, der Schweden und Norwegen trennt. Mehr als 50% der Stadt sind mit Wald bedeckt, daher bekam Oslo im Jahr 2019 den Titel „Green Capital of Europe“. Jedes Jahr seit 1903 finden hier ein Teil der Preisverleihungen des Friedens Nobelpreises statt.

Auf Grund seiner frühen klimafreundlichen Bemühungen und lange geltenden Richtlinien ist Oslo auch eine Hochburg an E-Autos. Die Infrastruktur für E-Fahrzeuge ist beachtlich.

Falls euer Städtetrip nach Oslo ein Partyurlaub werden soll, seid gewarnt. Alkohol ist hier erst ab 21 und auch viele Bars verwehren jüngeren Menschen den Zutritt. Außerdem ist es nicht möglich nach 8 Uhr abends Alkohol zu kaufen.

Wo liegt Oslo?

10 Things to do in Oslo

1. Bewundere das Opernhaus von Oslo

Walk UP, DOWN, AROUND and INSIDE the Opera house

Das Opernhaus von Oslo ist das Wahrzeichen der Stadt. Imposant erhebt es sich aus den Ufern des Oslo Fjord. Es ist bekannt für seine multi-funktionale Architektur und das klassisch skandinavische Design. Was ich besonders toll finde ist die Vielseitigkeit wie man das Gebäude erleben kann. Man kann es entweder von Innen bestaunen, oder man entscheided sich außen über die Schrägflächen das Dach zu besteigen und Oslo von oben zu genießen. Auf dem Weg nach oben kann sollte man immer mal wieder einen Blick in die großen Fenster werfen. Die Innenräume sind ebenso imposant wie der Rest des Gebäudes.

2. Spaziere um die Festungsanlage „Ankerhus Fortress“

Ankerhus Fortress ist eine Vereidigungsanlage. Sie thront über dem Hafen von Oslo, direkt gegenüber vom Rathaus. Lange diente die Anlage zur Verteidigung gegen vom Fjord kommende Gegner. Im zweiten Weltkrieg wurde sie von den Deutschen besetzt. Heutzutage ist sie für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Forsvarmuseet ist ein Museum über die Anlage und die Zeit der Deutschen Besatzung. Für alle geschichtlich Interessierten ein toller Ort, um mehr über die Verteidigung Oslos zu erfahren.  

3. Besuche Vigelandsanlagget und stelle eine der 200 Figuren nach

Vigelandsanlegget oder auch Frognerpark genannt, ist das Lebenswerk des Künstlers Gustav Vigeland (1889-1943). Der Park liegt im Nord-Westen des Stadtcentrums. Das Thema des Parkes lautet: “The circle of life”. Überall im Park stehen Skulpturen und Statuen in den verschiedensten Positionen. Wir hatten richtig Spaß beim Nachstellen einiger Figuren.  

4. Mache eine Bootstour im Oslo Fjord

Eines meiner absoluten Highlights, war eine Bootstour im Oslo Fjord. Zwei Stunden sind wir in den Fjord hineingefahren. An den Ufern sind überall bunte, typisch skandinavische Sommerhäuser und Bootshütte, die der Umgebung dieses typische nordische Flair verleihen.

5. Bestaune die Skisprungschanze Hollenkolm

Von überall in der Stadt aus kann man es sehen. Das riesige Beton-Stahl Konstrukt der Skisprungschanze Hollenkolm. Der erste Wettbewerb fand hier im Jahr 1892 statt. Nach vielen Umbauten und Erneuerungen misst der Absprungpunkt der Schanze heute 64 Meter. Der Norweger Robert Johansson hält mit 144 Metern Sprungweite aktuell den Schanzenrekord.

Mit den Öffentlichen muss man eine halbe Stunde aus der Stadt herausfahren um zum Hollenkolm zu gelangen. Die Aussicht von hier oben ist beachtlich. Man sieht bis zum Hafen von Oslo und noch weiter in den Fjord hinein. Unterhalb der Absprungschanze ist ein Museum, welches die Geschichte des Skispringens anschaulich aufbereitet.

6. Probiere norwegische Spezialitäten in der Markthalle Vulkan 5

Auf jeden Fall einen Besuch wert ist die Markthalle Vulkan 5. Das Gebäude diente früher als Produktionsstätte der Vulkan Stahlfabrik. Heute kann man dort alle möglichen traditionell norwegischen Spezialitäten, frisch aus der Region bekommen. Hunderte Lichterketten bringen die alte Fabrikhalle zum Strahlen und schaffen so ein wunderbar gemütliches Ambiente.

7. Bestaune Oslos Graffiti und Streetart

Falls ihr schon in der Gegend der Markthalle seid, macht am Rückweg ins Stadtzentrum unbedingt einen Abstecher zum Ufer der Akerselva. In der Gegend rund um Brenneriveien kann man einzigartige Streetart und Graffitikunst bewundern. Auf kleinen Pfaden kann man am Ufer zurück bis ins Zentrum spazieren.

8. „Der Schrei“ – Munch Museum

Mit seinen 12 Stockwerken ist das Munch Museum der neue Eyecatcher in Oslos Skyline. Das wellenförmige Gebäude wurde 2021 fertiggestellt. Das Museum ist eines der größten, welches nur einem Künstler gewidmet ist. Als der Norweger Edvard Munch 1944 starb, gingen alle seine Besitztümer an die Stadt Oslo über, welche ihm zu Ehren nun das Museum stiftete. Das wohl bekannteste seiner Wecke, “Der Schrei” kann hier ebenfalls besichtigt werden.

Auch für alle Kunst Uninteressierten ist das Museum einen Besuch wert. Im zwölften Stock des Gebäudes gibt es eine Bar und eine Dachterrasse mit einem der besten Ausblicke Oslos. Beides ist auch ohne Ticket zugänglich.

9. Besuche Oslos Streetfood Court

Typisch für jede skandinavische Stadt, hat auch Oslo einen Streetfood Court. In 16 verschiedenen, farbenfrohen Food Trucks kann man Köstlichkeiten aus aller Welt erwerben. Es ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Jeden Freitag- und Samstagabend, verwandelt sich die Halle in eine Party Location. Die Tische werden beiseitegeschoben und die Musik wird aufgedreht. Ein toller Ort für eine wilde Partynacht.

10. Schwitze in einer Sauna und spring danach in den Fjord

Das aller Beste an der norwegischen Hauptstadt ist das ausgefallene Angebot an Saunen. Überall in der Stadt verteilt findet man die traditionellen hölzernen Kabinen. In größeren Gruppen kann man sich auch ein Fass mieten. Wer mutig genug ist springt Zwischendurch zur Abkühlung in den eiskalten Oslo Fjord. In der Nacht, bei klarem Sternenhimmel, eine unvergessliche Erfahrung.

Schreibe einen Kommentar

Hey, schön dass du da bist!

Hey, schön dass du da bist!

Willkommen auf meinem Reiseblog. Ich heiße Helena und bin Studentin und begeisterte Weltentdeckerin. Auf meinen Reisen habe ich so einiges erlebt und unterwegs einen Haufen Tips und Stories gesammelt.

Let's Be Friends!